Viktorianische Möbelstücke zählen zu den absoluten Klassikern im englischen Stil. In ihrer Qualität und Exklusivität sind sie nicht zu überbieten und sind daher heutzutage noch sehr gefragt. Als Viktorianisches Zeitalter wird in der englischen Geschichte üblicherweise der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias bezeichnet. Ihre Regentschaft erstreckte sich von den Jahren 1837 bis 1901. Doch was sind die klassischen Elemente der viktorianischen Möbelstücke? Zunächst lässt sich festhalten, dass eine üppige Ausschmückung der einzelnen Elemente klare Charakteristika für den viktorianischen Stil sind. Daher stehen sie im Kontrast zum schlichten, modernen Einrichtungsdesign. Durch dekorative Ornamente wie Schnitzereien auf hochwertigen Edelhölzern wird ein edler und gar königlicher Eindruck erzeugt. Der englische Stil ist vielfältig, jedoch zählen die viktorianischen Möbelstücke eindeutig zu den bekanntesten Möbeln, die im englischen Stil inbegriffen sind. Neben den charakteristischen, ornamentalen Elementen ist auch die Wahl der Stoffe sowie die Exklusivität ihrer Formen ein Grund für die hohe Beliebtheit der viktorianischen Möbel. Denn die britischen Möbel wurden besonders aufwändig hergestellt: So sind beispielsweise die viktorianischen Polstermöbel zunächst besonders durch die dekorativen und hochwertigen Stoffe, welche die Sitzfläche und Lehne zieren. Deutlich zu erkennen, ist die Art und Weise der Herstellung. Dass viktorianische Möbel liebevoll von Hand mittels traditionellen Techniken gefertigt wurden, zeigt sich anhand ihrer hohen Qualität. Betrachtet man edle Schnitzereien in viktorianischen Holzmöbeln, so ist schnell klar, dass sie filigran von Hand geschnitzt wurden. Und so entsteht auch der enorm hohe, ideelle Wert, den diese Möbel besitzen. Ferner erzählen viktorianische Möbel die Geschichte ihrer Zeit. Kleine Spuren auf originalen Antiquitäten lassen davon träumen, wie sie gefertigt wurden, oder welche Räume sie bereits geziert haben.
Eine faszinierende Epoche, die unvergleichlich eleganter Massivholzmöbel hervorbrachte
Der wirtschaftliche Aufschwung dieser faszinierenden Epoche zeigt sich deutlich in der aufwändigen Anfertigung der Möbelstücke jener Zeit. Der besagte wirtschaftliche Aufschwung entstand durch die industrielle Revolution und brachte unvergleichlich elegante Massivholzmöbel hervor, von denen wir noch heute profitieren. Egal ob beim Kleidungs- oder Möbelstil der viktorianischen Epoche ist dieser historische Hintergrund deutlich zu erkennen. Bei der Anfertigung viktorianischer Möbel war nicht nur die Funktion der edlen Möbel von Bedeutung: Auch die Optik und der dekorative Aspekt war nun gewünscht und wurde zum Statussymbol. Die goldene Ära Englands manifestierte sich in aufwändigen und eleganten Massivholzmöbeln, die heute noch Räumlichkeiten in aller Welt zieren. Durch die Anfertigung mit kunsthandwerklichem Geschick und der Wahl der besten Materialien wurden die Massivholzmöbel so robust, dass sie heute noch verwendbar sind. Dabei ist die angemessene Pflege der Möbelstücke natürlich ausschlaggebend für ihren heutigen Zustand. Umso bewundernswerter ist es, wie viele viktorianische Möbelstücke in fast perfektem Zustand auch heute noch zu finden sind! Einen ganz besonderen Charakter und Charme versprühen englische Möbel aus dem edlen Mahagoni Holz. Die besondere, braun-rötliche Farbe ist ein klares Charakteristika für Mahagoni Holz. Dabei reicht die farbliche Bandbreite von einem hellen Braunton bis zu einer tief rötlichen Holzfarbe. Die besonders hohe Qualität von Mahagoni erzeugt eine besondere Robustheit und daher war es damals schon für den Bau hochwertiger Massivholzmöbel eine gern getroffene Wahl. Doch die Bandbreite der Holzarten für die antiken Möbel hat von Mahagoni bis hin zu Eibe, Eiche oder Nussbaum vielerlei Variationen für jeden individuellen Geschmack zu bieten.
Chesterfield Möbel runden den britischen Einrichtungsstil ab
Zu der Zeit der besonders langen Regentschaft von Königin Victoria in Großbritannien im 19. Jahrhundert entstanden die legendären, viktorianischen Möbel, welche eine weitere Bereicherung des britischen Einrichtungsstils wurden. Doch der britische Einrichtungsstil hat noch vieles mehr zu bieten, denkt man beispielsweise an die beliebten Chesterfield Möbel. Die ersten, klassischen Chesterfield Möbelstücke entstanden außerdem nur kurze Zeit vor der Herrschaft von Königin Victoria. Stilistisch lassen sich Chesterfield Möbel sehr gut mit dem viktorianischen Einrichtungsstil kombinieren, da sie sich in vielerlei Elementen überschneiden. Denn auch die edlen Chesterfield Möbel zeigen beispielsweise hochwertige, elegante Schnitzereien und werden stets von Hand gefertigt. Exquisite Ornamente zieren die klassischen, englischen Couches. Durch die zeitlichen Überschneidungen der Entstehung der Stile sind die stilistischen Überschneidungen klar nachzuvollziehen. Extravagante Designelemente, hochwertige Hölzer, elegante Stoffe und Schnitzereien sind unverkennbare Merkmale. Die Funktionsweise der Möbel wird allerdings nicht von den dekorativen Elementen eingeschränkt, da Chesterfield Möbel einen ganz besonderen Komfort bieten und bei einer angemessenen Pflege eine unvergleichliche Robustheit und Langlebigkeit aufweisen. In unserem Online-Shop sowie vor Ort in Kaarst bieten wir Ihnen eine große Bandbreite an britischen Massivholzmöbeln. Dabei haben Sie die Wahl aus echten Antiquitäten oder hochwertigen Stilmöbeln. Finden Sie selbst das Möbelstück, welches zu Ihrem Interieur passt. Viel Spaß beim Stöbern!